Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
Light:Guard bietet Ihnen die zuverlässige, transpondergesteuerte Aktivierung der Nachtkennzeichnung, wenn sie benötigt wird. So wird eine unnötige, kontinuierliche Beleuchtung vermieden. Die Nachtkennzeichnung schaltet sich nur dann ein, wenn sich ein Luftfahrzeug in einem definierten Abstand zu einem Windpark befindet. Light:Guard ist eine bewährte Lösung, die zur erhöhten Akzeptanz von Windparks führt. Durch die Integration in das Vestas-Portfolio ist das System eine kostenoptimierte, sichere und effektive Lösung für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung.
Multilateration
Der Luftraum ist in zahlreichen Regionen hoch redundant mit Transpondersignalen belegt; unter anderem auch übermittelt von einer Vielzahl an Luftfahrzeugen, die nicht in den sicherheitsrelevanten Bereich kennzeichnungspflichtiger WEA einfliegen. Light:Guard, das multilaterale transponderbasierte Luftraum-Detektionssystem erfasst selektiv die Positionen jener Flugobjekte, die sich der gefahrenkritischen Hemisphäre von Windenergieanlagen nähern.Bei Multilateration, beziehungsweise multilateraler Struktur, greifen Transponder-Empfänger die Signale der Luftfahrzeuge von mehreren verschiedenen Standorten aus ab und übermitteln die Daten manipulationssicher an das Light:Guard-Rechenzentrum. Dieses verarbeitet die regional zugeordneten Informationen und berechnet anhand empfangener Signale die Position des Senders, ähnlich dem GPS-Prinzip.Das Intelligente System Light:Guard ermittelt zudem eine Vorhersage der Bewegungsrichtungen und der Kurse der betreffenden Flugobjekte. Aus diesen Informationen geht hervor, ob eine Annäherung an den Gefahrenbereich erfolgt, oder ob sich das Luftfahrzeug davon entfernt.Insofern kann auch eine präventive Einschaltung des Feuers getriggert werden, um gegebenenfalls Mess-Ungenauigkeiten zu kompensieren.
Standortwahl
Wir analysieren Ihre Voraussetzungen vor Ort, wie Parknetzwerk, Befeuerungssysteme – kurz, die gesamte relevante technische Infrastruktur. Derzeit gilt gemäß Bundesnetzagentur der 31. Juli 2022 als Stichtag für die Erfüllung der AVV-Anforderungen einschließlich BNK-Pflicht an Bestands- sowie Neuanlagen.
Wir helfen Ihnen BNK ready zu werden!
Kontaktieren Sie dazu gerne unser Service-Team: service-de@vestas.com
Vorteile von Light:Guard:
Leistungsstarke Technik:
Die Light:Guard-Empfänger stellen enorme Kapazitäten für die Auswertung tausender Funksignale im Transponder-Frequenzbereich bereit.Durch die gebietsweise Installation mehrerer Empfänger detektiert Light:Guard auch kleinere Flugobjekte, die schwächere Signale senden.Die Technologie ist seit mehr als zehn Jahren etabliert und unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Geringe Wartungskosten
Es werden ausschließlich besonders stabile Systemkomponenten verbaut. Das integrierte Überwachungsmodul führt bei Störungen des Systems einen automatischen Neustart durch einzelne Komponenten sind komfortabel zugänglich und modular austauschbar.
Maximale Sicherheit:
Automatische Selbstüberwachung aller Komponenten
Effektiver Blitzschutz für alle außen geführten Verbindungen
Automatische Aktivierung der Luftfahrthindernisfeuer bei Störfällen oder bei starker Signalverzögerung